Mein Angebot
Überprüfung auf Teilleistungsschwächen:
Vielfach spielen Teilleistungsschwächen eine bedeutende Rolle bei Lernproblemen und manchmal auch bei Verhaltensauffälligkeiten.
Deshalb empfehle ich in den meisten Fällen gleich vorweg eine Überprüfung auf Teilleistungsschwächen.
Ich arbeite mit dem Verfahren nach Dr. Brigitte Sindelar. Das Ergebnis wird in die Erstellung des Trainingsprogramms mit einbezogen.
Teilleistungstraining:
Je nach Ergebnis der Überprüfung kann es sein, dass der Schüler bzw. die Schülerin Übungen aus einem oder mehreren Teilleistungsbereichen mit nach Hause bekommt.
Diese sollen dann täglich zehn Minuten lang bearbeitet werden und sind eine sehr wichtige Unterstützung für alle Lernbereiche.
Oftmals treten dann auch in anderen Lernbereichen Verbesserungen auf.
Rechtschreibtraining:
Dieses kommt natürlich nur dann zum Einsatz, wenn Ihr Kind Probleme in diesem Bereich hat.
Ich biete es zusätzlich zum Teilleistungstraining oder als alleiniges Training an.
Wir arbeiten in den Einheiten diverse Rechtschreibregeln und deren Anwendungen durch, ausgehend vom Wissensstand des Schülers bzw. der Schülerin.
Wir trainieren das Heraushören von Lauten und üben die Wörter des Häufigkeitswortschatzes und die Übungswörter der jeweiligen Schulstufe.
Weiters empfehle ich auch, Aufsätze zu schreiben, um das Gelernte gleich anzuwenden, was ja im Aufsatz oft am schwierigsten ist.
Damit fließt auch das Aufsatztraining mit ein, denn ich bespreche dann auch Ausdruckfehler, Grammatikfehler und Beistrichfehler mit Ihrem Kind.
Lesetraining:
Sollte das Problem zusätzlich oder auch ausschließlich im Lesen liegen, wird herausgefiltert,
wo genau die Schwierigkeit liegt (z.B. im Zusammenlauten, im Erfassen des Inhalts, nur im lauten Lesen, …).
Aufsatztraining:
Das Aufsatztraining beinhaltet den Aufbau eines Aufsatzes, die richtige Verwendung der Grammatik, den sprachlichen Ausdruck und die Beistrichsetzung.
Auch hier hole ich Ihr Kind wieder dort ab, wo es gerade steht.
Jedes Aufsatztraining beinhaltet natürlich das Aufsatzschreiben, welches zu Hause erfolgt.
In den Einheiten verbessern und besprechen wir die Fehler, aber wir erfreuen uns auch dessen, was gut oder sogar sehr gut gemacht wurde.
Dyskalkulietraining:
Dyskalkulietraining ist ein Rechentraining.
Oftmals kommen Eltern zu mir, die mit ihren Kindern schon sehr viel geübt haben und die Noten sind immer noch nicht herausragend.
In diesem Training arbeite ich mit vielen verschiedenen Materialien, damit das Kind das Thema „be-greifen“ kann.
Ich agiere nicht als Nachhilfelehrerin, sondern als Person, die dem Kind Dinge anschaulich näher bringt und dann mit ihm übt.
Das Rechentraining biete ich vorwiegend für Volksschulkinder an.
Elternworkshops:
In den Elternworkshops lernen Sie als Eltern die einzelnen Teilleistungsbereiche, die es gibt, kennen.
Sie lernen, welche Spiele welche Bereiche fördern. Mit diesem Wissen können Sie Ihr Kind optimal in seiner Entwicklung unterstützen.
Aktuelle Termine für Elternworkshops finden Sie auf meiner Homepage unter „Aktuelles“ oder Sie rufen einfach an.
Rechtschreibwoche in den Ferien:
In rein spielerischer Form werden Rechtschreibregeln wiederholt und angewendet,
der Häufigkeitswortschatz gefestigt und Wörter, die der jeweiligen Alters- und Schulstufe entsprechen, trainiert.
Dabei kommen Brettspiele, Kartenspiele, Rätsel und Bewegungsspiele zum Einsatz.
Spaß und Freude am Spielen stehen im Mittelpunkt, das Lernen geschieht nebenher.
Herbersteingasse 6
3107 St. Pölten – Viehofen
0699 81186846